Die Helbling Gruppe mit Sitz in der Schweiz ist international in den Bereichen Engineering und Consulting tätig. Wir arbeiten wieder mit Helbling Technik zusammen...
mehrDie Firma ECODESIGN leitet das Critical Review Panel für die vergleichende Ökobilanz der eSIM und SIM-Karten von Giesecke + Devrient (G+D).
mehrIm Dezember 2021 hat die ECODESIGN company mittels einer Ökobilanz die Umweltperformance eines Raddetektionssystem der österreichischen Firma Frauscher Sensortechnik GmbH bewertet. Das Raddetektionssystem besteht aus dem Radsensor RSR123, der an den Zuggleisen montiert wird und relevante Zugrad- und Schienensignale an den Frauscher Advanced Counter FAdC liefert, der diese Signale dann auswertet und an Leitsysteme weiterleitet. Mit dem Raddetektionssystem werden Gleisabschnitte sicher überwacht und weltweit ein sicherer Bahnbetrieb ermöglicht.
mehr
In dem ERASMUS+ Projekt erarbeitet die ECODESIGN company zusammen mit internationalen Partnern eine Wissenskampagne über die invasive Vespa velutina, um deren Verbreitung zu stoppen und um Imkereien und Zivilgesellschaft zu schützen.
Foto: Danel Solabarrieta
mehrUm das öffentliche Beschaffungssystem im Baskenland bis 2030 nachhaltiger zu gestalten, hat die baskische Regierung mit der Umwelteinrichtung IHOBE das Programm zur Integrierung von Umweltaspekten in das öffentliche Beschaffungswesen geschaffen. Zusammen mit den Projektpartnern Rener und Teknimap unterstützt die ECODESIGN company dieses Vorhaben, und berät IHOBE bei der Auswahl und Integrierung geeigneter Umweltkriterien.
mehrECODESIGN leitet das neue Projekt "Gipuzkoa 2050 - Territorio 100% Circular". Das Projekt zielt darauf ab, öffentliche Beschaffungswesen mit Kreislaufwirtschaftskriterien zu fördern, um die Nachhaltigkeitsziele von Gipuzkoa zu erreichen.
mehrIm Juli 2020 hat die ECODESIGN company GmbH ein Treibhausgasinventar (THG-Inventar) für die Bonaventura Straßenerrichtungs-GmbH erstellt. Bonaventura ist die einzige Autobahnkonzession in Österreich und betreibt die Autobahnstrecken A5 Süd, S1 Ost und West sowie S2. Bonaventura ist bis zum Jahr 2039 Konzessionär, und trägt durch eine proaktive Nachhaltigkeitsstrategie, die auf CO2-Neutralität ausgerichtet ist, zu den UN Zielen für nachhaltige Entwicklung bei.
mehrDas "Energy Efficient End-Use Equipment 4E" Technology Collaboration Program der Internationalen Energie Agentur (IEA) erarbeitet Erkenntnisse und Empfehlungen für politische EntscheidungsträgerInnen in Bezug auf die Energieeffizienz verschiedener elektrischer und elektronischer Anwendungen, Geräte und Technologien.
Gemeinsam mit Österreich sind Dänemark, Schweden und die Schweiz Mitglieder des neuen 4E Power Electronic Conversion Technology Annex - PECTA (Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie).
mehrDie Erkenntnisse über die ökologischen Folgen unseres Plastikabfalls führen zu einem Umdenken, weshalb verpackungsfreies (Zero Waste) Einkaufen, vor allem im Lebensmitteleinzelhandel, immer mehr in den Vordergrund tritt. Projektziel ist, durch die Entwicklung eines Smart Zero Waste Dispensers die verschiedenen Einkaufsschritte in Zero Waste Lebensmittelgeschäften – Tarieren, Warenentnahme, Abwiegen, Etikettieren, Zahlung – zu reduzieren und damit ein optimiertes, verpackungsfreies Einkaufskonzept zu schaffen.
mehrDie ECODESIGN company GmbH ist einer der 13 Partner im H2020 Projekt CO2Fokus.
Das Projekt zielt darauf ab, das Potenzial verschiedener Strategien zur Nutzung von CO2 zur Herstellung von Dimethylether (DME) durch CO2-Hydrierung auszuschöpfen. Die Erforschung der CO2-Nutzung dient dazu, die Vorteile sowohl chemischer als auch elektrochemischer Systeme zu nutzen, um robuste und für industrielle Bedürfnisse optimale Proof of Concept Verfahren zu erstellen.
Das Projekt wird energieeffiziente Prozesse für zwei separate, möglicherweise integrierbare Systeme untersuchen, nämlich einen 3D-gedruckten Mehrkanalreaktor und eine Festoxidbrennstoffzelle (für Co-Elektrolyse und Elektrolyse/Umkehrbetrieb).
Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Datenbank über Baumaterialien der Baskenregion. Im Jahr 2018 erhielt die Kooperation aus vier Partnern, darunter auch die ECODESIGN company GmbH, die Unterstützung vom ERAIKAL-Programm für Umwelt, Raumplanung und Wohnungsbau für die Förderung von Nachhaltigkeit und Innovation von Firmen aus der Wohnbaubranche der autonomen Gemeinschaft des Baskenlandes.
mehrDie ECODESIGN company ist eine von fünf Partnern des ERASMUS+ Projektes BLESABEE. Ziel des Projekts ist es, das Wissen und die Fähigkeiten von Imkerlehrern, Imkern sowie Veterinärassistenten bezüglich einer neuen, sicheren und effektiven Varroabehandlung zu verbessern.
ERASMUS+, ein EU-Förderprogramm für Bildung, Jugend und Sport fördert das Projekt BlesaBee. Projektlaufzeit: 01.09.2017 bis 31.10.2019.
mehrIm Jahr 2018 haben wir die Ökobilanz der Zement- und Filcoten®-Entwässerungsrinnen der österreichischen Pionierfirma BG Graspointner GmbH abgeschlossen.
mehrDie ECODESIGN company hat Speech Processing Solutions bei der Entwicklung des neuen Philips Diktiergeräts (Pocket Memo 9600/9620) unterstützt, um mit Hilfe der Ecodesign Prinzipien eine Senkung der CO2 Belastung um bis zu 80% zu erreichen. Seither setzt Philips auf klare Umweltkommunikation mittels EPDs der ECODESIGN company.
mehrFür zwei Produkte der METEKA GmbH wurde eine Ökobilanz nach ISO 14040 / 44, eine Umweltproduktdeklaration nach ISO 14025 und ein eigens entwickeltes Umweltdatenblatt erstellt.
mehr
Die internationale Energieagentur (IEA) erarbeitet innerhalb des 4E Technology Collaboration Program Empfehlungen für Policies in Bezug auf die Energieeffizienz von verschiedenen Kategorien von Elektrogeräten (4E steht für „Energy-Efficient End-use Equipment").
Neben Österreich zählen Australien, Dänemark, Frankreich, Japan, Kanada, die Niederlande, Neuseeland, Südkorea, Schweden, die europäische Kommission, die Schweiz, die USA und das Vereinigte Königreich zu den 4E und EDNA Annex-Mitgliedern.
mehrECODESIGN+ ist eine Webanwendung zur umweltgerechten Produktentwicklung. Die Software erlaubt eine Umweltbewertung über den gesamten Lebenszyklus anhand der Treibhausgas (THG) Emissionen und interagiert mit CAD Systemen wie Solid Works und anderen.
mehrFür den Umwelttechnik Cluster veranstalten wir Ecodesign-Workshops mit spezifischen Branchenschwerpunkten.
mehrIn mehrjähriger Zusammenarbeit mit Helbling Technik führen wir periodisch Ecodesign-Workshops zur Fortbildung der MitarbeiterInnen durch.
mehrFür Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH (AT) wurde eine Beschreibung und Bewertung der grauen Energie der Komponenten für einen Hybrid-Radlader und eine Treibstoffverbrauchsanalyse einen Hybrid-Radlader erarbeitet.
mehrFür Zizala Lichtsysteme GmbH (Wieselburg, Österreich) wurde eine Ökobilanz nach ISO 14040 für deren PKW Xenon-Scheinwerfer erstellt.
mehrDie Duplex-Wabentasche ist das zweite Produkte aus unserer Produktserie für den Imkereibedarf. Die erfolgreiche Entwicklung und der Vertrieb eigener Produkte gibt uns ein einzigartiges Verständnis für die Herausvorderungen die damit einhergehen und spezifisches Wissen welches wir in unseren Beratungsleistungen einbringen.
mehrDie ECODESIGN company GmbH hat ein alternatives Verfahren, das ohne jegliche Chemikalien auskommt und eine Behandlung gegen die Varroa-Milbe ermöglicht, zur Produktreife gebracht, und produziert selbst diesen patentierten Varroa Controller und bietet ihn zum Verkauf an.
mehrSeit 2009 ist die ECODESIGN company im Auftrag des österreichischen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im IEA-4E “Energy Efficient End-use Equipment” (Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte) Technology Collaboration Program tätig.
mehrDie Berufliche Aus- und Weiterbildung in der Slowakei und der Tschechischen Republik durchlaufen bedeutsame Veränderungen.
mehrDie ECODESIGN company ist Projektpartner im EU Projekt EcoMeTex-Ecodesign methodology for recyclable textile coverings used in the European construction and transport industry, welches im Mai 2012 startete.
mehrDas D-A-CH Projekt "SMART METERING consumption" konzentriert sich auf den Eigenenergieverbrauch von Smart Meter.
mehrDas EU geförderte Projekt DanubePIE möchte Lebenszyklusdenken fördern und nutzt Ecodesign als wirkungsvolles Mittel um solch eine Produktinnovation anzuregen.
mehrIm Projekt "eVienne" geht es darum ein stadttaugliches Elektroleichtfahrzeug zum Lastentransport oder für zwei Personen zu entwerfen. Allwettertauglich und auf Fahrradkomponenten basierend.
mehrLess! setzt sich zum Ziel, zukunftsfähige Service-Designs zu entwickeln. Dazu kooperieren Expertinnen und Experten aus den Bereichen Social Design, Nachhaltigkeitsberatung, Umweltbewertung und Marketing&Sales.
mehrFür eine von Infineon Technologies AG and LEDON Lighting Jennersdorf GmbH entwickelte LED Lampe wurde eine Ökobilanz gemäß ISO 14040 erstellt.
mehrIm Rahmen der Ausschreibung zur Erweiterung der Donau Universität Krems entwickelte die ECODESIGN company eine Methodik zur Bewertung der Energieperformance von Gebäudekonzepten.
mehrDie Machbarkeitsstudie zeigt die Potentiale der Verwertung von biogenen Haushaltsabfällen in einer Biogasanlage zu Treibstoff bzw. zur Strom- und Wärmegewinnung.
mehrDie ECODESIGN company hat eine Produkt Carbon Footprint Analyse für DVDs durchgeführt. Die Berechnungen erfolgten gemäß dem British Standards Institute´s PAS-2050.
mehrFür die neue U-Bahn in Oslo wurde eine Produktumweltdeklaration auf Basis der Ökobilanzierungsdaten entwickelt.
mehrFallstudie zur Verwendung des "ECODESIGN PILOT" und Erstellung einer Produkt-Umwelt-Deklaration für Büromöbel.
mehrEin von uns geleiteter Workshop zum Thema ECODESIGN brachte neue Ideen für die Verbesserung der Umweltverträglichkeit.
mehr