Nach Grenoble mit der 1. Climate Experience!
Die Climate Experience des österreichischen Klima- und Energiefonds ist ein Programm, um europäische Länder zu besuchen, um von bereits umgesetzten Ideen und Best Practices zu einem klimarelevanten Thema zu lernen sowie neue Kooperationen, Technologie- und Wissenstransfer anzuregen.
Das Thema der 1. Climate Experience, die vom 29. November bis zum 02. Dezember 2022 lief, lautete Nachhaltige Wärmeversorgung - weg von Öl und Gas!. Diese 1. Climate Experience bestand aus Vorbereitung, Anreise nach Frankreich mit dem Zug, verschiedenen Exkursionen und Besuchen in Grenoble - der Europäischen Grünen Hauptstadt von 2022 - und dem Austausch mit über 23 Teilnehmern aus verschiedenen österreichischen Sektoren wie Industrie, Forschung, Wissenschaft, Unternehmen und lokalen Regierungen.
Dr. Díaz besuchte die Ökobezirke Flaubert und Presqu'ile, um den Stadtentwicklungsprozess und die Integration des geothermischen Energiesystems zu erkunden. Anschließend Besichtigung eines großen, intelligenten Geschäftsgebäudes mit bis zu 1500 Mitarbeitern und des Biomax-Heizkraftwerks von Grenoble Alpes Metropole; die bereits Wärme und Strom aus einem 40-MW-Dampferzeuger für 100.000 Wohnäquivalente erzeugt.
Die Besuche vor Ort endeten mit einer umfassenden und offenen Präsentation über partizipative Demokratie und politische Entwicklungsprozesse in der Gemeinde Grenoble. Grenoble möchte andere französische und europäische Städte und Regionen mit seinen Ansätzen für einen nachhaltigen städtischen Raum, Respekt für Mensch und Umwelt inspirieren.
Alle Fotos von A. Díaz, 2022 (von oben nach unten): Maßstabsplan von Grenoble, Blick auf das Ökogebiet Presqu'ile, Blick auf das Biomax-Blockheizkraftwerk und Blick auf das Gemeindehaus von Grenoble.